HomeAlle NewsableX GmbH

ETIM Fördermitglied – ableX für strukturierte Produktdaten

Thomas Jakobs
|
August 3, 2025
|
ableX GmbH
Klassifikation
ETIM

Unser Weg mit ETIM – von Anfang an dabei

Die ETIM-Klassifikation (ElectroTechnical Information Model) ist in vielen Industrien längst zum Standard geworden, insbesondere in der Elektro-, Sanitär-, Bau- und Installationsbranche. Als Anbieter von smarten Datenlösungen wissen wir, wie entscheidend eine einheitliche Produktklassifikation für funktionierende Prozesse, saubere Daten und reibungslose Kommunikation ist.

Deshalb arbeiten wir schon heute aktiv mit dem ETIM-Modell – sowohl bei der Datenintegration als auch bei der automatisierten Transformation von Produktdaten in strukturierte ETIM-Formate. Viele unserer Kunden setzen ETIM als Grundlage für ihren Vertrieb, E-Commerce oder die Anbindung an Handelspartner ein – und ableX sorgt dafür, dass die Daten im richtigen Format, mit der richtigen Struktur und an der richtigen Stelle verfügbar sind.


Klassifikation – aber bitte flexibel!

So wichtig Standards wie ETIM sind – die Realität in Unternehmen sieht oft komplexer aus:

  • Ein Unternehmen muss mehrere Klassifikationen parallel pflegen: ETIM, eCl@ss, UNSPSC, eigene branchenspezifische Modelle.
  • Händler fordern unterschiedliche Klassifikationen – je nach Land, System oder Partnerschaft.
  • Bestehende Produktdaten passen (noch) nicht vollständig in ein standardisiertes Schema.
  • Unternehmen möchten eigene Klassifikationen entwickeln, z. B. für interne Prozesse, spezifische Sortimente oder KI-gestützte Anwendungen.

Und genau hier wird ableX zum echten Gamechanger.



Weiterführende Informationen gibt es hier:
Zur Website ↗
Manuell übersetzen?
Automatische Übersetzung generieren?

Unser Weg mit ETIM – von Anfang an dabei

Die ETIM-Klassifikation (ElectroTechnical Information Model) ist in vielen Industrien längst zum Standard geworden, insbesondere in der Elektro-, Sanitär-, Bau- und Installationsbranche. Als Anbieter von smarten Datenlösungen wissen wir, wie entscheidend eine einheitliche Produktklassifikation für funktionierende Prozesse, saubere Daten und reibungslose Kommunikation ist.

Deshalb arbeiten wir schon heute aktiv mit dem ETIM-Modell – sowohl bei der Datenintegration als auch bei der automatisierten Transformation von Produktdaten in strukturierte ETIM-Formate. Viele unserer Kunden setzen ETIM als Grundlage für ihren Vertrieb, E-Commerce oder die Anbindung an Handelspartner ein – und ableX sorgt dafür, dass die Daten im richtigen Format, mit der richtigen Struktur und an der richtigen Stelle verfügbar sind.


Klassifikation – aber bitte flexibel!

So wichtig Standards wie ETIM sind – die Realität in Unternehmen sieht oft komplexer aus:

  • Ein Unternehmen muss mehrere Klassifikationen parallel pflegen: ETIM, eCl@ss, UNSPSC, eigene branchenspezifische Modelle.
  • Händler fordern unterschiedliche Klassifikationen – je nach Land, System oder Partnerschaft.
  • Bestehende Produktdaten passen (noch) nicht vollständig in ein standardisiertes Schema.
  • Unternehmen möchten eigene Klassifikationen entwickeln, z. B. für interne Prozesse, spezifische Sortimente oder KI-gestützte Anwendungen.

Und genau hier wird ableX zum echten Gamechanger.


Manuell übersetzen?


Automatische Übersetzung generieren?
Das Bild ist zu groß. Bitte laden Sie ein Bild mit maximal 2400 x 2400 Pixel und 3 MB hoch. Die empfohlenen Maße finden Sie auf dem ?-Symbol.
Uploading...
fileuploaded.jpg
Upload failed. Max size for files is 10 MB.
Aktuell:
August 3, 2025
News aktualisieren
Erfolgreich! Sie werden sofort weitergeleitet…
Fehler: Ihre Eingabe konnte aufgrund unserer automatischen Spam-Erkennung nicht verarbeitet werden. Wir bitten vielmals um Entschuldigung und würden Sie bitten, uns über den Chat unten rechts zu kontaktieren damit wir diesen Fehler korrigieren können.