HomeSoftware ÜbersichtSDZeCOM GmbH & Co. KG
Software
SDZeCOM GmbH & Co. KG

Product Information Management (PIM)

Product Information Management (PIM)

PIM
Produktdaten

Product Information Management, kurz PIM genannt, sichert die effiziente Verwaltung, Pflege und Verwendung Ihrer Produktinformationen und erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit des Unternehmens auf die komplexen Herausforderungen eines sich ständig wandelnden Marktes.

Produktdaten sind neben den Kundendaten die wohl wertvollsten Daten im Unternehmen. Von den unterschiedlichsten Abteilungen genutzt, werden sie in einer Vielzahl von Kanälen, wie etwa Online-Shop, Vertriebsplattformen, Print- oder E-Katalog und Mobile Apps und viele mehr, ausgegeben. Über 130 sogenannte Touchpoints werden heute offiziell gezählt – und die Anzahl der Kanäle steigt kontinuierlich weiter.

Produktinformationen werden zudem immer umfangreicher, müssen individueller (zielgruppenspezifischer / kanalspezifischer) angepasst werden und dabei vermehrt auch rechtliche Vorgaben berücksichtigen. Außerdem müssen bei international tätigen Unternehmen die Produktdaten in unterschiedlichen Sprachen und mit länderspezifischen Angaben ausgegeben werden. Bei dezentraler Datenhaltung und der parallelen Nutzung mehrerer Systeme entstehen schnell Fehler bei den Produktinformationen. Kunden werden mit unzureichenden und widersprüchlichen Informationen versorgt, was zu Ärger oder gar Abmahnungen führt. PIM-Systeme bieten entsprechende Unterstützung.

Eine internationale Studie hat ergeben, dass der Einsatz von PIM-Systemen die Dauer einer inhaltlichen Fehlerbehebung bei einem Artikel im Webshop um durchschnittlich 75 Prozent reduziert. Ebenso hat der Einsatz eines PIM-Systems positive Auswirkungen auf KPIs wie Margen, Conversion-Rate und Neukundengewinnung. Zurückzuführen ist das auf die höhere Qualität der Produktdaten. Händler sind zudem deutlich schneller bei der Integration ihrer Lieferantendaten, was zu Kostensenkung und zusätzlich zu ertrags- und umsatzrelevanten Effekten führt. Somit trägt der Einsatz eines PIM-Systems effektiv zum Unternehmenserfolg bei und leistet einen entscheidenden Beitrag Return-on-Investment (ROI). Die Einzelinvestition in ein PIM-System verschafft auf dem Informationswettkampf auf dem Markt einen enormen Vorsprung und unterstützt zukunftsorientiert Unternehmen bei der Umsatzsteigerung.

Mehr dazu: www.sdzecom.de/pim

Product Information Management, or PIM for short, ensures the efficient management, maintenance and use of your product information and increases the company's speed of response to the complex challenges of a constantly changing market.

Next to customer data, product data is probably the most valuable data in a company. Used by a wide variety of departments, it is output in a multitude of channels, such as online store, sales platforms, print or e-catalog and mobile apps, and many more. Over 130 so-called touchpoints are officially counted today - and the number of channels continues to rise.

Product information is also becoming increasingly comprehensive, must be adapted more individually (more target group-specific / channel-specific) and increasingly also take legal requirements into account. In addition, for internationally active companies, product data must be output in different languages and with country-specific information. With decentralized data storage and the parallel use of several systems, errors quickly occur in the product information. Customers are provided with insufficient and contradictory information, which leads to annoyance or even warnings. PIM systems offer corresponding support.

An international study has shown that the use of PIM systems reduces the duration of a content-related error correction for an article in the web store by an average of 75 percent. The use of a PIM system also has a positive impact on KPIs such as margins, conversion rate and new customer acquisition. This is due to the higher quality of the product data. Retailers are also significantly faster in integrating their supplier data, which leads to cost reductions and additionally to effects relevant to earnings and sales. Thus, the use of a PIM system effectively contributes to the company's success and makes a decisive contribution Return-on-Investment (ROI). The individual investment in a PIM system provides an enormous advantage in the information competition on the market and supports future-oriented companies in increasing sales.

Read more: www.sdzecom.de/pim

Gallerie

Mehr zu

Product Information Management (PIM)

Für weitere Informationen zu
Product Information Management (PIM)
können Sie gerne kostenfrei und unverbindlich Kontakt zu
Stephan
Bösel
von
SDZeCOM GmbH & Co. KG
aufnehmen.
Stephan
Bösel
Geschäftsleitung

Gerne stehe ich Ihnen als Ansprechpartner zu den Themen PIM, PXM, und Multidomain MDM zur Verfügung. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.

I am happy to be your contact for PIM, PXM, and Multidomain MDM. Please feel free to call me or send me an e-mail.

1. Grundlegende Informationen

Manuell übersetzen?
Automatische Übersetzung generieren?

Product Information Management, kurz PIM genannt, sichert die effiziente Verwaltung, Pflege und Verwendung Ihrer Produktinformationen und erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit des Unternehmens auf die komplexen Herausforderungen eines sich ständig wandelnden Marktes.

Produktdaten sind neben den Kundendaten die wohl wertvollsten Daten im Unternehmen. Von den unterschiedlichsten Abteilungen genutzt, werden sie in einer Vielzahl von Kanälen, wie etwa Online-Shop, Vertriebsplattformen, Print- oder E-Katalog und Mobile Apps und viele mehr, ausgegeben. Über 130 sogenannte Touchpoints werden heute offiziell gezählt – und die Anzahl der Kanäle steigt kontinuierlich weiter.

Produktinformationen werden zudem immer umfangreicher, müssen individueller (zielgruppenspezifischer / kanalspezifischer) angepasst werden und dabei vermehrt auch rechtliche Vorgaben berücksichtigen. Außerdem müssen bei international tätigen Unternehmen die Produktdaten in unterschiedlichen Sprachen und mit länderspezifischen Angaben ausgegeben werden. Bei dezentraler Datenhaltung und der parallelen Nutzung mehrerer Systeme entstehen schnell Fehler bei den Produktinformationen. Kunden werden mit unzureichenden und widersprüchlichen Informationen versorgt, was zu Ärger oder gar Abmahnungen führt. PIM-Systeme bieten entsprechende Unterstützung.

Eine internationale Studie hat ergeben, dass der Einsatz von PIM-Systemen die Dauer einer inhaltlichen Fehlerbehebung bei einem Artikel im Webshop um durchschnittlich 75 Prozent reduziert. Ebenso hat der Einsatz eines PIM-Systems positive Auswirkungen auf KPIs wie Margen, Conversion-Rate und Neukundengewinnung. Zurückzuführen ist das auf die höhere Qualität der Produktdaten. Händler sind zudem deutlich schneller bei der Integration ihrer Lieferantendaten, was zu Kostensenkung und zusätzlich zu ertrags- und umsatzrelevanten Effekten führt. Somit trägt der Einsatz eines PIM-Systems effektiv zum Unternehmenserfolg bei und leistet einen entscheidenden Beitrag Return-on-Investment (ROI). Die Einzelinvestition in ein PIM-System verschafft auf dem Informationswettkampf auf dem Markt einen enormen Vorsprung und unterstützt zukunftsorientiert Unternehmen bei der Umsatzsteigerung.

Mehr dazu: www.sdzecom.de/pim

Manuell übersetzen?

Product Information Management, or PIM for short, ensures the efficient management, maintenance and use of your product information and increases the company's speed of response to the complex challenges of a constantly changing market.

Next to customer data, product data is probably the most valuable data in a company. Used by a wide variety of departments, it is output in a multitude of channels, such as online store, sales platforms, print or e-catalog and mobile apps, and many more. Over 130 so-called touchpoints are officially counted today - and the number of channels continues to rise.

Product information is also becoming increasingly comprehensive, must be adapted more individually (more target group-specific / channel-specific) and increasingly also take legal requirements into account. In addition, for internationally active companies, product data must be output in different languages and with country-specific information. With decentralized data storage and the parallel use of several systems, errors quickly occur in the product information. Customers are provided with insufficient and contradictory information, which leads to annoyance or even warnings. PIM systems offer corresponding support.

An international study has shown that the use of PIM systems reduces the duration of a content-related error correction for an article in the web store by an average of 75 percent. The use of a PIM system also has a positive impact on KPIs such as margins, conversion rate and new customer acquisition. This is due to the higher quality of the product data. Retailers are also significantly faster in integrating their supplier data, which leads to cost reductions and additionally to effects relevant to earnings and sales. Thus, the use of a PIM system effectively contributes to the company's success and makes a decisive contribution Return-on-Investment (ROI). The individual investment in a PIM system provides an enormous advantage in the information competition on the market and supports future-oriented companies in increasing sales.

Read more: www.sdzecom.de/pim

Automatische Übersetzung generieren?

2. Quick Facts

Kategorie(n) auswählen
Industrie(n) auswählen
Sprache(n) auswählen

3. Medien

Das Bild ist zu groß. Bitte laden Sie ein Bild mit maximal 2400 x 2400 Pixel und 3 MB hoch. Die empfohlenen Maße finden Sie auf dem ?-Symbol.
Uploading...
fileuploaded.jpg
Upload failed. Max size for files is 10 MB.

4. Externer Link

Software aktualisieren
This is some text inside of a div block.
Erfolgreich! Sie werden sofort weitergeleitet…
Fehler: Ihre Eingabe konnte aufgrund unserer automatischen Spam-Erkennung nicht verarbeitet werden. Wir bitten vielmals um Entschuldigung und würden Sie bitten, uns über den Chat unten rechts zu kontaktieren damit wir diesen Fehler korrigieren können.