HomeAlle Newseggheads GmbH

PIM und ERP: Die Traum-Kombi für reibungslose Prozesse

PIM and ERP: The dream combination for smooth processes

Roland Baier
|
April 28, 2022
|
eggheads GmbH
PIM
ERP-System

Warum brauchen Sie trotz ERP-System ein PIM?

Kurze Antwort: Weil es zwei verschiedene Systeme sind, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Ein ERP-System beschäftigt sich mit Material-, Bewegungs- und Artikelstammdaten, während ein PIM sich mit Artikelstammdaten, erweiterten Stammdaten, den kanalspezifischen Daten sowie Medien & Assets beschäftigt. Die Schnittmenge beider Systeme liegt also bei den Artikelstammdaten. Da beide Systeme aber auch einen großen Unterscheidungsbereich haben, kann ein ERP nicht einfach ein PIM ersetzen und umgekehrt. In unserem Blogbeitrag zum Thema PIM und ERP erfahren Sie, wie Sie Ihre täglichen Herausforderungen durch das Zusammenspiel beider Systeme effizienter meistern können und wie die ideale Kombination aus ERP- und PIM-System aussieht.

Why do you need a PIM despite an ERP system?

Short answer: Because they are two different systems that fulfill different requirements. An ERP system deals with material, movement and item master data, while a PIM deals with item master data, extended master data, the channel-specific data and media & assets. Thus, the intersection of both systems lies with the item master data. However, since both systems also have a large area of difference, an ERP cannot simply replace a PIM and vice versa. In our blog post on the topic of PIM and ERP, you will learn how you can master your daily challenges more efficiently through the interaction of both systems and what the ideal combination of ERP and PIM system looks like.

Weiterführende Informationen gibt es hier:
Zur Website ↗
Manuell übersetzen?
Automatische Übersetzung generieren?

Warum brauchen Sie trotz ERP-System ein PIM?

Kurze Antwort: Weil es zwei verschiedene Systeme sind, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Ein ERP-System beschäftigt sich mit Material-, Bewegungs- und Artikelstammdaten, während ein PIM sich mit Artikelstammdaten, erweiterten Stammdaten, den kanalspezifischen Daten sowie Medien & Assets beschäftigt. Die Schnittmenge beider Systeme liegt also bei den Artikelstammdaten. Da beide Systeme aber auch einen großen Unterscheidungsbereich haben, kann ein ERP nicht einfach ein PIM ersetzen und umgekehrt. In unserem Blogbeitrag zum Thema PIM und ERP erfahren Sie, wie Sie Ihre täglichen Herausforderungen durch das Zusammenspiel beider Systeme effizienter meistern können und wie die ideale Kombination aus ERP- und PIM-System aussieht.

Manuell übersetzen?

Why do you need a PIM despite an ERP system?

Short answer: Because they are two different systems that fulfill different requirements. An ERP system deals with material, movement and item master data, while a PIM deals with item master data, extended master data, the channel-specific data and media & assets. Thus, the intersection of both systems lies with the item master data. However, since both systems also have a large area of difference, an ERP cannot simply replace a PIM and vice versa. In our blog post on the topic of PIM and ERP, you will learn how you can master your daily challenges more efficiently through the interaction of both systems and what the ideal combination of ERP and PIM system looks like.

Automatische Übersetzung generieren?
Das Bild ist zu groß. Bitte laden Sie ein Bild mit maximal 2400 x 2400 Pixel und 3 MB hoch. Die empfohlenen Maße finden Sie auf dem ?-Symbol.
Uploading...
fileuploaded.jpg
Upload failed. Max size for files is 10 MB.
Aktuell:
April 28, 2022
News aktualisieren
Erfolgreich! Sie werden sofort weitergeleitet…
Fehler: Ihre Eingabe konnte aufgrund unserer automatischen Spam-Erkennung nicht verarbeitet werden. Wir bitten vielmals um Entschuldigung und würden Sie bitten, uns über den Chat unten rechts zu kontaktieren damit wir diesen Fehler korrigieren können.